Habilitationsprojekte und Postdocs

Was vermag die theologische Anthropologie im Anthropozän – angesichts der planetaren Gestaltung- und Zerstörungsmacht von Menschen – zu leisten? Das Habilitationsprojekt Menschsein innerhalb planetarer Grenzen geht dieser Leitfrage nach, indem es aktuelle Ansätze theologischer Anthropologie kritisch analysiert: von radikalen Dezentrierungen des Menschen über Anthropologien planetarer Verantwortung (stewardship) bis hin zu Konzepten, die den Menschen als „Mitschöpfer“ verstehen. Im Fokus steht dabei auch die Frage, wie in einer von ökologischen Krisen geprägten Welt angemessen von Sünde und Gnade gesprochen werden kann – und was es bedeuten kann, angesichts planetarer Belastungsgrenzen individuelle und kollektive Verantwortung zu übernehmen.